Ehrliches Brot braucht ehrliches Handwerk!
Für den Verein "Die Freien Bäcker" ist handwerkliches Arbeiten ein Kernpunkt des Vereins: Deshalb ist die Verwendung von Backmischungen tabu, ebenso wie der Einsatz von technischen Enzymen oder Convenience-Produkten. Bäckerin und Bäcker sollen wissen, was sie tun, und deshalb die wesentlichen Stufen und Produkte selbst herstellen - das ist auch ein entscheidendes Element für die Transparenz, die sich "Die Freien Bäcker" auf die Fahnen geschrieben haben.
Zwei weitere Ecksteine: "Zeit" und "Geschmack"
Zeit, die wir dem Teig schenken, schenkt uns das Gebäck als Geschmack wieder. Deshalb sind lange Teigführungen und Vorteige unverzichtbar.
Vieles von dem, was in diesem Verein gelebt wird, ist für uns als Bioland-Bäckerei selbstverständlich. Trotzdem stellt das Programm und die Zertifizierung für uns eine fruchtbare Ergänzung und auch Herausforderung dar, und wir profitieren nicht zuletzt vom regelmäßigen Kontakt zu engagierten und ideenreichen Kolleginnen und Kollegen.
Es gibt das auch im Film: "Beim Brot geht's um's Ganze!":
Und alle drei Jahre ...
Damit jeder Mitgliedsbetrieb diese Anforderungen auch erfüllt, gibt es alle drei Jahre eine ausgiebige Prüfung: Fast zwei Tage lang kommt ein Mensch vom Institut für Getreideverarbeitung und arbeitet mit uns die Nacht hindurch mit, um unsere Arbeitsabläufe und alles was damit verbunden ist zu kontrollieren.
Gütesiegel Freies Backhandwerk
Seit Oktober 2024 gibt es nun das Zertifikat bzw. Gütesiegel Freies Backhandwerk.
www.die-freien-baecker.de/guetesiegel
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Manche sind technisch notwendig, andere helfen, die Nutzung zu optimieren.