- Vollkorn-Backwaren
- Weißmehl-Backwaren
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Verkaufsstellen
- Rohstoffe und andere Grundlagen
- Über uns: Geschichte(n), Filmchen, Downloads
- Stellenangebot
- Bio-Zertifikate
- Kontakt
- Seitenverzeichnis
- Impressum
"Vierkorn"- denn vier Getreidearten bilden den Teig für dieses Brot:
Weizen bringt dem Teig mit seinen Kleber-Eiweißen die nötige Stabilität: so kann das Brot schön locker werden.
Roggen wird im Backferment-Ansatz über Nacht versäuert und bringt Aroma und Frischhaltung.
Am Hafer (der hier als ganzes Korn, gut verquollen, eingesetzt ist) schätzt mensch die belebende Wirkung: ihm wird nachgesagt, dass er die körperliche Kraft und geistige Aufnahmefähigkeit fördert (und allerdings auch cholerische Temperamente anstachelt: "den sticht der Hafer ...").
Hervorstechend beim Hafer ist auf jeden Fall der hohe Gehalt an Fettsäuren. Die machen den Hafer 'nahrhaft' und sorgen für seinen nussigen Geschmack. Durch seinen Reichtum an Kieselsäure und Spurenelementen wirkt er Störungen im Mineralhaushalt des Organismus entgegen, besonders bei Magnesium- und Eisenmangel. Eine andere Heilwirkung beruht auf seinen stark quellenden und schleimenden Substanzen. Durch Ernährung mit Hafergerichten, v.a. Haferschleim, werden Erkrankungen des Magens und des Darmes gepflegt.
Die Gerste schließlich ist (neben Einkorn und Emmer) das älteste Kulturgetreide der Menschheit: schon vor mehr als 8000 Jahren wurde sie am Nil angebaut. Die langen Grannen der Gerste sind in der anthroposophischen Betrachtung sehr wichtig: damit nimmt die Gerste viel Licht auf.
21.04.2018
Vierkornbrot
Bioland Bäckerei Weber
Deutschland (DE)
100% bio, Bioland
DE-ÖKO-007 | PV
500 g
Backferment-Vollkornbrot mit vier Getreide-Arten: Weizen, Roggen, Gerste und ganzen Haferkernen.
ohne Verwendung von Backhefe. Abgerundet mit Koriander
Weizenvollkornschrot*, Roggenvollkornschrot*, Hafer*, Gerste*, Backferment*, Steinsalz, Koriander*
enthält folgende allergene Zutaten: Gluten
Der Backferment-Sauerteig reift etwa 12 Stunden lang, dann wird daraus der Brot-Teig hergestellt.
Warengruppenspezifische Angaben
Qualität
Allergiehinweise
Weitere Eigenschaften
Sensorik, Beschaffenheit
Weitere gesetzliche Angaben
|